

- umweltprofis
- |
- 20. August 2021
- |
- 0 Kommentare
REVITAL – ÖKOLOGISCH. GÜNSTIG. SOZIAL.
Das 2009 vom OÖ. Landesabfallverband initiierte ReVital-Netzwerk, gibt gebrauchten Produkten, die eigentlich im Abfall landen sollen, eine zweite Chance.
Die heutige Gesellschaft hat sich zu einer Konsumgesellschaft entwickelt. Unser tägliches Leben ist durch Massenproduktion und einen schnellen Konsum gezeichnet. Wir leben in einer Welt voll Überfluss, geprägt von einer Wegwerfmentalität. Viele Produkte wären häufig noch für den Gebrauch geeignet beziehungsweise auch reparaturfähig. Aber da die Menschen von Konsum geprägt sind, neigen sie dazu immer die „neuesten“ Produkte zu kaufen, oftmals ohne einen Gedanken an den Ressourcenverbrauch zu verschwenden.
Und wer kennt das nicht? Daheim stapeln sich alte Möbelstücke, Elektrogeräte oder Hausrat, der nicht mehr verwendet wird. Aber was tun und wohin mit all jenen Sachen? ReVital schafft Abhilfe und löst das Problem. Das 2009 oberösterreichweit vom OÖ. Landesabfallverband initiierte ReVi-tal-Netzwerk, gibt gebrauchten Produkten, die eigentlich im Abfall landen sollen, eine zweite Chance. Funktionstüchtige Waren und leicht defekte Geräte, die durch kleinere Reparaturen der Aufbereitungspartner „revitalisierbar“ sind, werden in ausgewählten Altstoffsammelzen-tren (ASZ) oder durch Abholung sowie Direktabgabe bei den ReVital-Shops gesammelt, aufbereitet und als ReVital-Produkte verkauft. In den ReVital-Shops finden diese Gegenstände dann wieder neue Besitzer. Dieses Netzwerk aus kommunaler Abfallwirtschaft und Sozial-wirtschaft leistet somit einen wertvollen Beitrag zur Abfallvermeidung und Wiederverwen-dung. Seit 2015 gibt es eine weitere Möglichkeit der Vorsammlung, die ReVital-Box. In Form eines wiederverschließbaren Kartons können gebrauchte aber noch nutzbare Gegenstände (Hausrat, Geschirr, Spielzeug etc.) gesammelt und im ASZ/Shop abgegeben werden.ö-
Das könnte Sie auch interessieren
- umweltprofis
- |
- 16. November 2023
Gut erhaltene Dinge weitergeben
Warum wegwerfen, was nicht kaputt ist? ReVital sammelt gut erhaltene, funktionierende gebrauchte Gegenstände
- umweltprofis
- |
- 16. November 2023
Neueröffnung Volkshilfe ReVital Concept Store Rohrbach
Der ReVital-Shop in Rohrbach wurde in kürzester Zeit im Innenbereich umfassend saniert und modernisiert
- umweltprofis
- |
- 12. Oktober 2023
Eröffnung ReVital Concept Store im Welas Park
Am 11. Oktober 2023 wurde der neue Volkshilfe ReVital Concept Store mit zahlreichen Ehrengästen im Einkaufszentrum
- umweltprofis
- |
- 28. August 2023
Eine zweite Chance für gute Sachen
Föhn, TV, Waschmaschine, Geschirrspüler – obwohl diese Geräte noch intakt sind, haben sie zu Hause
- umweltprofis
- |
- 17. Juli 2023
Projekt Smart up your Life 2023
Das Welthaus Linz hat im Rahmen des Projekts „Smart Up your Life“ Kurzfilmbeiträge zum Thema „Kritischer
- umweltprofis
- |
- 1. Dezember 2022
Abfall – und Sozialwirtschaft Hand in Hand
ReVital bietet Qualität am Gebrauchtmarkt zu günstigen Preisen LAV Vorsitzender Bgm. Roland Wohlmuth