

- Sandra Oelschlägel
- |
- 28. August 2023
- |
- 0 Kommentare
Eine zweite Chance für gute Sachen
Föhn, TV, Waschmaschine, Geschirrspüler – obwohl diese Geräte noch intakt sind, haben sie zu Hause ausgedient. Die Frage lautet: Was tun damit? ReVital bietet die Lösung. 2009 in ganz Oberösterreich gestartet, gibt ReVital Produkten, die sonst im Abfall gelandet wären, eine zweite Chance. Das Prinzip der Wiederbelebung zur Wiederverwendung funktoniert folgendermaßen: Über ausgewählte Sammelschienen (ASZ, ReVital-Shops) werden gut erhaltene Gegenstände gesammelt, anschließend aufbereitet und dann an die Verkaufsstellen der jeweiligen ReVital-Partner geliefert.
Das Projekt bringt einen dreifachen Vorteil: Es verringert Müllberge, schafft Arbeitsplätze und bringt erschwingliche Produkte mit hohen Qualitätsstandards auf den Markt. Der 26. Shop befindet sich gerade im Aufbau und wird mit Oktober im Welas Park in Wels eröffnet.
Hier geht’s zur Presseaussendung
Foto: © Werner Harrer
Das könnte Sie auch interessieren
- umweltprofis
- |
- 17. Juli 2023
Projekt Smart up your Life 2023
Das Welthaus Linz hat im Rahmen des Projekts „Smart Up your Life“ Kurzfilmbeiträge zum Thema „Kritischer
- umweltprofis
- |
- 1. Dezember 2022
Abfall – und Sozialwirtschaft Hand in Hand
ReVital bietet Qualität am Gebrauchtmarkt zu günstigen Preisen LAV Vorsitzender Bgm. Roland Wohlmuth
- umweltprofis
- |
- 1. Dezember 2022
Eröffnung Volkshilfe ReVital Shop Timelkam
Am 30. November 2022 wurde der neue Volkshilfe ReVital-Shop in Timelkam, nach Schließung des Shops in
- umweltprofis
- |
- 24. Oktober 2022
Neueröffnung ReVital Shop Vorchdorf
Am Mittwoch, 12. Oktober 2022 wurde der neue ReVital-Shop in Vorchdorf (Bahnhofstraße 19) gemeinsam
- umweltprofis
- |
- 11. Oktober 2022
ReVital Fahrradübergabe an Projekt Radheldinnen
Der OÖ Landesabfallverband, als Inhaber der Marke ReVital, hat für das Projekt Radheldinnen revitalisierte
- umweltprofis
- |
- 11. Oktober 2022
ReVital beim 1. Linz AG Abfallfest
Am 1. Oktober 2022 fand das erste Linz AG Abfallfest statt. Neben Stationen rund ums Thema Abfalltrennung