ReVital goes Niederösterreich

Bewährtes Modell aus OÖ bildet Basis für flächendeckendes ReUse-Netzwerk in NÖ

In Niederösterreich wird derzeit ein landesweites ReUse-Netzwerk aufgebaut. Mit dem Projekt ReVital Niederösterreich schaffen das Land Niederösterreich, die NÖ Umweltverbände und die regionalen Abfallverbände gemeinsam mit sozialwirtschaftlichen Betrieben die Grundlage für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Ziel ist es, gut erhaltene Gebrauchtwaren zu sammeln, professionell aufzubereiten und über sozioökonomische Partnerbetriebe wieder in den Verkauf zu bringen – basierend auf dem erfolgreichen ReVital-Modell aus Oberösterreich.

Das Projekt verbindet ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte: Gebrauchsfähige Produkte erhalten ein zweites Leben, langzeitarbeitslose Menschen und Menschen mit Behinderung finden neue Beschäftigungsmöglichkeiten, und der Bevölkerung werden hochwertige ReUse-Waren zu leistbaren Preisen angeboten. Bis 2030 soll die verkaufte Menge an ReUse-Produkten auf 1.000 Tonnen jährlich gesteigert werden. Dabei bleibt die Wertschöpfung in der Region, denn gesammelt, aufbereitet und verkauft wird direkt vor Ort.

Hier die gesamte Presseaussendung lesen!

Das könnte Sie auch interessieren

Leave Comments