ReVital Monat

Jobs, Ressourcenschutz und Wiederverwendung für alle

 

Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz informierten Landesrat Stefan Kaineder, Bgm. Roland Wohlmuth (Vorsitzender OÖ. LAV), Mag. Fred Edlinger (Volkshilfe OÖ) und Mag.a Silvia Kunz (FAB – Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung) über das ReVital Sammelmonat sowie die Vorteile des seit 16 Jahren bestehenden Projekts.

Der Oktober gehört in Oberösterreich wieder dem ReVital-Sammelmonat: Unter dem Motto „Platz schaffen und Gutes tun“ sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ausrangierte, aber noch brauchbare Gegenstände nicht wegzuwerfen, sondern in den ReVital-Kreislauf zurückzugeben. Ob Haushaltswaren, Spielzeug, Kleinmöbel, Sportgeräte oder funktionsfähige Elektrogeräte – was noch einen zweiten Nutzungszyklus verdient, findet über die ReVital-Shops ein neues Zuhause. Die Abgabe ist unkompliziert und kostenlos: 145 Altstoffsammelzentren (ASZ) in Oberösterreich sind in die ReVital-Vorsammlung eingebunden und nehmen die gut erhaltenen Gegenstände entgegen; zusätzlich sammeln ReVital-Shops und Aufbereitungspartner (z. B. Direktabgaben und Hausabholungen).

Das könnte Sie auch interessieren

Leave Comments